Einladung zur Eröffnung des Zahlengartens

Das Kastanienwäldchen in Dülken bietet sich für einen Zahlengarten an. Hier können unter den schönen alten Kastanien die einzelnen Stationen angeordnet werden, an denen Kinder aus Grundschulen und Kinder­gärten das Zahlenland erforschen.

Die Idee des Zahlengartens wurde ursprünglich im Rahmen eines Unterrichtsprojektes von Prof. Gerhard Preiß (Pädagogische Hochschule Freiburg) und Helmut Forster entwickelt.

In den letzten Jahren sind zahlreiche Zahlengärten in den Außengeländen von Kindergärten und Schulen entstanden. Mittlerweile gibt es Zahlengärten in Freiburg, Bad Krozingen, Marl, Essen und Berlin.

Erstmalig wird nun in Dülken die Idee des Zahlengartens im öffentlichen Raum umgesetzt. Dort können alle interessierten Kinder sich jederzeit mit dem Zahlenland auseinandersetzen. Zusätzlich werden Anleitungen sowie Materialien für die Nutzung des Zahlengartens und der Anwendung des Zahlenlandes für Gruppen nach Absprache in der Privatschule Viersen (Theodor Frings Allee 30) ausgeliehen.

Maßgeblich wurde das Projekt durch die Stadt Viersen konkretisiert. Beteiligt wurden Fachleute des Bauamts sowie der Theodor-Frings-Privatschule, des LRS-Fördervereins Räuberleiter e.V. und Prof. Gerhard Preiß, dem Entwickler des Projektes Zahlengarten.

Die Grundfinanzierung für den Zahlengarten erfolgte durch die Stadt Viersen, die auch Bauträger ist. Das Land NRW hat für das Projekt einen Zuschuss bewilligt. Die Gestaltung der elf Zahlenquadrate, die dann inhaltlich gefüllt werden, werden aus Mitteln der Stadt Viersen (Bauamt) und Spenden der Sparkassenstiftung Viersen finanziert.

Weiterhin unterstützt der LRS-Förderverein Räuberleiter e.V. das Projekt aus eigenen Mitteln und mit Unterstützung der Theodor-Frings-Privatschule.

Die Eröffnung des Zahlengartens findet am 26.10.2012 um 13h statt. Hierzu sind Sie/Du und alle Interessenten herzlich eingeladen.

Klicken Sie HIER um die Einladung als PDF zu laden.